- zukünftig
- bald; bevorstehend; kurzfristig; in Zukunft; von jetzt an; dereinst (schweiz.); künftig; in nächster Zeit; in Bälde; demnächst; kommend; in Kürze; zeitnah; fürderhin (veraltet); angehend; vorgesehen; designiert
* * *
1zu|künf|tig ['ts̮u:kʏnftɪç] <Adj.>:in der Zukunft liegend, kommend:zukünftige Entwicklungen lassen sich immer schwerer vorhersagen; meine zukünftige Wohnung; heute hat er mir seine zukünftige Frau vorgestellt.2zu|künf|tig ['ts̮u:kʏnftɪç] <Adverb>:von jetzt an, in Zukunft:er verlangte von allen, zukünftig seinen Anweisungen nachzukommen; ich bitte dies zukünftig zu unterlassen.* * *
zu|künf|tig 〈Adj.〉 die Zukunft betreffend, in der Zukunft stattfindend, erscheinend, bevorstehend, später ● meine Zukünftige 〈umg.〉 meine Verlobte; mein Zukünftiger 〈umg.〉 mein Verlobter; mein \zukünftiger Schwiegersohn; die \zukünftige Weltlage kann noch niemand überblicken* * *
1zu|künf|tig <Adj.> [mhd. zuokünftic]:↑ 1künftig:die -e Entwicklung;-e Zeiten;seine -e Frau (Frau in spe).2zu|künf|tig <Adv.> [zu: ↑ 1zukünftig]:↑ 2künftig:ich bitte dies z. zu unterlassen.* * *
zu|künf|tig [mhd. zuokünftic]: I. <Adj.>: ↑künftig (I): die -e Entwicklung; -e Zeiten; Mit der Übernahme und dem exklusiven Vertrieb -er Technologien ... (Münchner Merkur 19. 5. 84, 25); das Ausmaß der Verantwortlichkeit, welche die heutige für -e Generationen aufzubringen bereit ist (Gruhl, Planet 129); seine -e Frau (Frau in spe). II. <Adv.> ↑künftig (II): ich bitte dies z. zu unterlassen; Für die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft besteht jetzt und z. die wichtige Aufgabe, ... (NNN 12. 8. 86, 2); dass ... Vereine, um gute Spieler verpflichten zu können, z. noch mehr Kapital aufbringen müssen (Woche 4. 4. 97, 2).
Universal-Lexikon. 2012.